Archive - Pressemeldungen

Copyright © 2025 HLUW Yspertal - Presseservice. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.

Tauschen statt kaufen

Pflanzentauschmarkt an der HLUW Yspertal war ein voller Erfolg und mit dem Ertrag wird die öffentliche Bibliothek unterstützt.


Bibliotheksleiterin Direktorin Manuela Kummer (rechts) mit dem Organisationsteam der HLUW Yspertal Mag. Denise Enengl (links) und Mag. Gunter Gortan (Mitte); Foto: HLUW Yspertal

Stift Zwettl, Yspertal - Am 30. April 2025 veranstaltete die Höhere Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft (HLUW) Yspertal ihren ersten Pflanzentauschmarkt. Unter dem Motto „Tauschen statt kaufen“ boten Schülerinnen und Schüler der Schule eine bunte Vielfalt an selbstgezogenen Jungpflanzen, Kräutern und Blumen an. Besucherinnen und Besucher konnten eigene Pflanzen mitbringen und gegen neue Schätze eintauschen oder eine freiwillige Spende geben.

Der Markt stieß auf großes Interesse in der Region und förderte das Bewusstsein für nachhaltiges „Gärtnern“ und Biodiversität. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, um nachhaltige Gartenfreuden zu entdecken und sich auszutauschen. Die Veranstaltung wurde von den Schüler*innen der HLUW im Rahmen ihres Unterrichts selbst organisiert und durchgeführt – ein lebendiges Beispiel für praxisnahe Umweltbildung. Schulleiter Mag. Gerhard Hackl zeigte sich erfreut über das Engagement und den großen Zuspruch: „Solche Initiativen stärken Gemeinschaft und Umweltbewusstsein gleichermaßen.“

Spende an die öffentliche Bibliothek

Von den gesammelten Spenden konnten 300 Euro an die öffentliche Bücherei Yspertal übergeben werden. Bibliotheksleiterin Direktorin Manuela Kummer zeigte sich erfreut: „Die Spende wird umgehend zur Anschaffung neuer Kinderbücher zum Thema Umweltschutz und Natur verwendet!“ Eine Fortsetzung im nächsten Jahr ist bereits geplant.

Ferienbetreuungswochen und Jugendwochen an der HLUW Yspertal

Für 10 bis 15 Jährige bietet die HLUW Yspertal in den Sommerferien zwei nachhaltige und lebendige naturverbundene Ferienwochen an. Die Schule verfügt über ein modernes Privatinternat. Die Infrastruktur von Schule und Internat können in dieser Woche perfekt genutzt werden. Neben zahlreichen Freizeitaktivitäten wie diverse Ballspiele, Klettern, Schwimmen, Wandern und gemeinsam etwas Erleben werden in spielerischer Form Themen von den Ausbildungsschwerpunkten an der HLUW Yspertal vermittelt. Zum Beispiel dürfen die „kids“ Gewässerproben biologisch und chemisch analysieren unter der fachlichen Anleitung von Lehrpersonen. Zwei Termine stehen zur Auswahl von 17. bis 23. August 2025 oder von 24. bis 30. August 2025, ganze Woche all-inklusive um 230 Euro. Anmeldung telefonisch unter 07415/7249-10

Gründung vor 35 Jahren als Unikat

Die HLUW Yspertal als Privatschule des Stiftes Zwettl bildet mittlerweile im 35. Jahr Experten für Green Jobs aus. Die Ausbildung aus der Kombination von Ökologie, Technologie und Wirtschaft ist nach wie vor einzigartig und auf die Herausforderungen der Zukunft bestens angepasst und wird auch laufend adaptiert. „Die Förderung von Talenten und Individualität aber auch die Förderung von Resilienz und Lebensfreude werden an der Schule gelebt und sind uns wichtig!“, so Schulleiter Mag. Gerhard Hackl. „Wir bieten ständig die Möglichkeit an bei uns zu schnuppern und es sind Ausbildungsplätze verfügbar. Auch die Nächtigung im Internat um mehrere Tage Einblick zu bekommen ist natürlich möglich. Wir freuen uns auf jede Kontaktaufnahme“.

Tel.: 07415/724910, Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! , Web: https://www.hluwyspertal.ac.at 

Bild in Druckqualität:

https://www.hluwyspertal.ac.at/presse/presse/pflanzentauschmarkt_spende_bibliothek_gruppe_01.jpg

Bericht als WinWord-Dokument:

https://www.hluwyspertal.ac.at/presse/presse/Berichte/pflanzentauschmarkt_2025_HLUW.docx